Die Stadt Jena und Jenakultur fordern bereits seit dem Sommer eine landesweite Abstimmung hinsichtlich der Durchführung oder Absage von Weihnachtsmärkten. In der Telefonkonferenz am Donnerstag zwischen der Thüringer Staatskanzlei und den Thüringer Oberbürgermeistern und Landräten wurde diese für kommende Woche angekündigt. Laut Carsten Müller, dem für die Märkte und Stadtfeste verantwortliche Co-Werkleiter von JenaKultur, brauchen Schausteller, Händler, Künstler und Gastronomen Planungssicherheit. Einzelentscheidungen müssten unbedingt vermieden werden. Diese würden einen Weihnachtsmarkt-Tourismus befördern, der konträr zu den Bestrebungen der Pandemieeindämmung steht. Eine Durchführbarkeit unter allen Umständen mit aufwändigsten Infektionsschutz-Konzepten hält Müller für nicht zielführend. cd/Foto: Archiv
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !