In der Ziegesarstraße, Haus Nummer 9, welches zum ersten Bauabschnitt des Smarten Quartiers Jena-Lobeda gehört, wurde das erste Tablet zur Wohnungssteuerung installiert. Das Gerät ist fest im Wohnzimmer einer Wohnung im zehnten Stock eingebaut. Zukünftige Mieter können über das Gerät Licht und Steckdosen in den Räumen steuern, die Luftfeuchtigkeit messen, die Wettervorhersage abrufen und über eine Videoklingel sehen, wer gerade an der Wohnungstür geläutet hat. In den kommenden Monaten werden in der Ziegesarstraße 9 und 11 sämtliche 108 Wohnungen mit Tablets dieser Art ausgestattet. Im Rahmen des Modellprojekts Smartes Quartier Jena-Lobeda saniert jenawohnen die Wohngebäude in der Ziegesarstraße 9 bis 19 voraussichtlich bis Ende 2023.
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !