Nachrichten

Vandalismus: Belohnung für Hinweise aufgestockt

Datum: 30.03.2021
Rubrik: Politik

Die Stadt Jena hat die Belohnung für Hinweise zu den Gewalttaten am Abend des 13. März in der Innenstadt aufgestockt. Statt bisher 3 000 stehen nun 5 000 Euro für Hinweise für sachdienliche Hinweise zum Ergreifen der Täter zur Verfügung. Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat weitere 5 000 Euro bereitgestellt. Vorstandsvorsitzender Michael Rabich möchte damit als Vertreter der Geschädigten ein klares Signal zur Unterstützung der Fahndungsarbeit der Polizei setzen. Ordnungsdezernent Benjamin Koppe sagte, die Stadt werde keinen Aufwand scheuen, um die Polizeiarbeit zu unterstützen und den Tätern auf die Spur zu kommen. Auch potenzielle Nachahmer sollten gewarnt sein: In Jena gebe es kein Verständnis für sinnlose Zerstörungswut. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Jena in der Carl-Pulfrich-Straße 5a telefonisch unter 03641 811440 und 03641 812464 entgegen. Die Telefone sind rund um die Uhr besetzt. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Wohnnungslosenbericht der Stadt

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]

Freiwillige Feuerwehr...

Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Aktionsplan „Inklusives Jena“

Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]