Um Gesundheitsangebote für die Mieter des Smarten Quartiers in Lobeda zu entwickeln und voranzutreiben, arbeiten die Stadtwerke Jena Gruppe und die AOK Plus zukünftig zusammen. Mieter profitieren dabei von den vielfältigen Angeboten der AOK PLUS, zum Beispiel im Bereich der Ernährungsberatung und bei der Anmeldung für kostenlose Sport-Schnupperkurse. Im geplanten Telemedizinraum soll es Bewohnern ab 2023 unter anderem möglich sein, Arztbesuche bei verschiedenen ambulanten Praxen per Videosprechstunde zu erledigen. Die Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft wurde bereits im Juli unterzeichnet. dh/Foto: Stadtwerke Jena
Bei jeder Bewegung schmerzen die Hüfte oder das Knie: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden... [zum Beitrag]
Am 24. August wurde Alexander Richter mit dem Eitelfriedrich-Thom-Preis der Gesellschaft der Freunde... [zum Beitrag]
Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. Aus diesem Anlass weist der Zweckverband... [zum Beitrag]
Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]
Vom 25. auf den 26. August 2025 wurden im Umfeld des Ernst-Abbe-Sportfeldes rund 80 Aufkleber angebracht,... [zum Beitrag]
Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten am Oelste schreiten kräftig voran. Hier entstehen 26 neue Wohnungen, die schon in einem... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]
Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !