Nachrichten

Erstmals Lolli-PCR-Pooltests für Jenaer Kindergärten

Datum: 24.09.2021
Rubrik: Politik

Ab Montag können die Kinder in den Jenaer Kindergärten weiter getestet werden. Das teilte die Stadt heute mit. Der Stadtrat hat am 8. September die Stadt damit beauftragt, die Finanzierung der Schnelltests an Kindertagesstätten fortzusetzen. Die Ausschreibung dafür wurde umgehend auf den Weg gebracht und mit dem Labor Synlab ein erfahrener Partner für die Umsetzung gewonnen.

Höherer Infektionsschutz durch PCR-Tests
Erstmals werden dabei in Thüringen so genannte Lolli-PCR-Pooltests verwendet. Das Kita-Personal wurde durch Synlab geschult und Elterninformationen vorbereitet.

Weiterhin keine regelmäßigen Tests an Schulen – Zusage von PCR-Pool-Testung bei Infektionsfällen
Laut Thüringer Frühwarnsystem gilt in Jena nach wie vor die Basisstufe. Das bedeutet: Keine Tests an den Jenaer Schulen. Die Stadt hatte bereits in der vergangenen Woche beim Thüringer Bildungsministerium mit einer Allgemeinverfügung erwirken wollen, dass die Tests auch in Basisstufe 1 fortgesetzt werden. Dies wurde vom Thüringer Bildungsministerium jedoch zurück gewiesen. Da die Verantwortlichkeit für alle staatlichen Schulen beim Bildungsministerium liegt, kann die Stadt in den Einrichtungen keine Testangebote ohne die Zustimmung des Freistaates schaffen. Einzig für eine Überwachung durch PCR-Pooltest-Angebote nach bestätigten Infektionen in den Schulen wurde eine Zustimmung signalisiert. Hierzu erarbeitet der Jenaer Krisenstab gerade eine Strategie.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]