Nachrichten

Podiumsdiskussion „Kein Schlussstrich!“

Datum: 29.09.2021
Rubrik: Politik

Am 30. September um 19 Uhr lädt JenaKultur zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ ein. Im Volksbad sind die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, der Schriftsteller Doğan Akhanlı und der Jenaer Psychologe und Direktor des Uni-Zentrums für Rechtsextremismusforschung und Demokratiebildung, Andreas Beelmann, zu Gast. Die ursprünglich angekündigte Teilnahme des Historikers und ehemaligen Gedenkstättenleiters Volkhard Knigge musste aus terminlichen Gründen abgesagt werden. Einen Tag nach dem Abschlusskonzert des Themenjahrs „900 Jahre Jüdisches Leben in Thüringen“ startet das Jenaer Stadtprogramm zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in seine heiße Phase. Im Volksbad soll über Projektionen und Verschiebungen, Kräfte und Gefahren von Erinnerungsarbeit gesprochen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.kein-schlussstrich-jena.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]