Nachrichten

Stadt kritisiert neue Verordnung des Landes zu Testungen in Kitas

Datum: 01.12.2021
Rubrik: Politik

Es liegt nun ein Entwurf der Landesverordnung zur Wiedereinführung von Testangeboten an allen Kitas in Thüringen vor. Die Stadtspitze begrüßt das Anliegen grundsätzlich, denn sie hatte bereits vor Monaten ein Testangebot an Kitas beschlossen. So war das Testen an Jenaer Kitas auch ohne die Finanzierung durch den Freistaat möglich. Doch der nun vorliegende Entwurf wäre nach Stadt-Angaben mit einem schweren Nachteil für Jena verbunden. Trotz Kenntnis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über ein erfolgreich etabliertes System mit den in anderen Bundesländern üblichen und vom RKI-Empfohlenen Pool-Testungen, sieht der Verordnungsentwurf einzig eine Pflicht zur Bereitstellung von Antigen-Schnelltests vor. Im Ergebnis führe das dazu , dass die einzige Thüringer Gebietskörperschaft mit einem laufenden und etablierten Testregime in Kitas dieses nicht mehr anbieten könne. Nahezu alle Einrichtung in Jena müssen das Testsystem wieder wechseln, kritisierte Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche. Dies wäre nicht nur die Folge aus der mangelnden Finanzierung der PCR-Pooltestungen, sondern würde auch eintreten, weil keine doppelten Teststrukturen in den Einrichtungen denkbar sind. Natürlich werde die Stadtspitze umgehend auf den Verordnungsentwurf reagieren und eine Stellungnahme verfassen, so die Stadtspitze. Sie werde in ihrer Stellungnahme darauf drängen, das auf Grund der hohen Akzeptanz und der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Testergebnisse gut etablierte Verfahren beibehalten zu können.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]