Mit großer Mehrheit unterstützt der Stadtrat das Einreichen eines Antrages der Stadt für das Deutsche Optische Museum beim Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus. Die Fördermittel sollen u.a. für die denkmalgerechte Sanierung des Bestandsgebäudes des alten Optischen Museums am Carl-Zeiß-Platz und für den geplanten Zwischenbau zum Volkshaus hin verwendet werden. Zunächst wird in dem zweistufigen Antragsverfahren eine Projektskizze eingereicht. Bei einer Zweidrittel-Förderung des Bundes läge der Eigenanteil der Stadt bei rund sieben Millionen Euro. Der Tenor im Stadtrat war eindeutig: Im weiteren Verfahrensverlauf müssten die Gesamtkosten des ambitionierten Projektes Deutsches Optisches Museum D.O.M. vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltslage der Stadt auf den Prüfstand. cd/Foto: JenaTV
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !