Mit einer gemeinsamen Beschlussvorlage haben die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der Linkspartei die Grundlage dafür schaffen, dass die Beteiligungsformate und Mitbestimmungsmöglichkeiten für alle Bürger leicht verständlich und umfassend digital und in Papierform zugänglich gemacht werden. Der Stadtratsbeschluss war einstimmig. In einer Broschüre sollen Informationen zu den städtischen Beiräten und Ortsteilräten sowie zu Verfahren wie Einwohnerantrag, Bürgerbegehren oder Bürgerbudget zu finden sein. Diese Informationen sollen aber auch komprimiert beim Internetauftritt der Stadtverwaltung präsentiert werden. Außerdem soll die Nutzeroberfläche des Ratsinformationssystems besser werden und somit einen barrierefreien Zugang für alle gewährleisten.
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !