Die Ausstellung „Frank Stella. Neue Arbeiten" ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Über 6.300 Besucher haben die Schau der Friedrich-Schiller-Universität im Alten Straßenbahndepot in den vergangenen sieben Wochen angeschaut. Diese sensationelle Resonanz habe laut Ausstellungsorganisator Martin S. Fischer zu einem neuen Umgang mit Stella geführt. In den kommenden Wochen werden die Exponate in alle Welt verschickt, um dort in neuen Ausstellungen präsentiert zu werden. Einige haben auch bei finanzstarken Sammlern ein neues Zuhause gefunden. Den Jenaern bleiben jetzt nur noch die Skulpturen aus der „Hudson River Valley" Serie auf dem Uni-Campus. mk
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !