Nachrichten

Formular zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen

Datum: 04.03.2022
Rubrik: Politik

Bei der Stadt Jena gehen immer mehr Meldungen von Bürgern ein, die privat Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten. Das Büro für Migration und Integration wird laut Stadtverwaltung die Anfragen nach und nach prüfen und sich zurückmelden. Laut Integrationsmanager Andreas Amend kann es aufgrund der Vielzahl von Angeboten bei der Beantwortung aktuell zu Verzögerungen kommen. Die Versorgung der bereits angekommenen Flüchtlinge in Jena habe zunächst Priorität. Ein Formular für die Meldung von Wohnungsangeboten unter www.jena.de/ukraine-formular soll die weitere Bearbeitung erleichtern. Abgefragt wird u.a., wie viele Menschen aufgenommen werden könnten, ob für die Privatsphäre separate Wohnräume zur Verfügung stehen und wie lange eine Aufnahme möglich wäre. Nicht geeignet sind zum Beispiel Angebote mit Durchgangszimmern oder wenn Räume lediglich für ein oder zwei Wochen zur Verfügung stehen. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt

Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 20. August

Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am 27. August

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]