Die Energiekrise bremst deutlich den Konjunkturaufschwung im Ostthüringer Handwerk aus. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer für Ostthüringen unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Zwar hat sich die Geschäftslage gegenüber dem Vorquartal verbessert, von einer Erholung dürfe trotzdem nicht gesprochen werden. Von einer baldigen Verbesserung der wirtschaftlichen Situation gehen die befragten Handwerksunternehmen auch in den kommenden Monaten nicht aus. Die Ostthüringer Handwerksunternehmen bescheinigen mit 84 Prozent eine gegenüber dem Vorjahresquartal um zehn Prozentpunkte verbesserte Geschäftslage. Jeweils 42 Prozent der Betriebe schätzen ihre Situation mit „gut“ oder „befriedigend“ ein. Das Ergebnis liegt immer noch neun Prozentpunkte unter dem Wert des Frühjahres 2019 in Vor-Corona-Zeiten.
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !