Jenaer Unternehmer konnten am Donnerstag neue Kontakte nach Bayern knüpfen. Rund 40 Vertreter von Wirtschaft und Stadt besuchten die Partnerstadt Erlangen. Sie nutzten die Möglichkeit, vertiefende Einblicke in die Wirtschaftsstruktur des Hightech-Standortes in Franken zu erhalten. Konkret standen Firmen- und Institutsbesuche zu den Themen „Physik des Lichts“, Wasserstofftechnologien sowie Start-Up-Kultur und Stadtentwicklung auf dem Programm. Organisiert wurde die Fahrt von der Stadtverwaltung und JenaWirtschaft. Erlangen ist wie Jena ein erfolgreicher Wirtschafts- und Hightech-Standort. Die Städtepartnerschaft gibt es bereits seit 35 Jahren. cd/Foto: JenaWirtschaft
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !