Die IG Metall hat sich in den Tarifverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden geeinigt. Im Juni 2023 soll es Lohnsteigerungen um 5,2 Prozent und im Mai 2024 noch einmal um 3,3 Prozent geben, also insgesamt 8,5 Prozent. Dazu kommt eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie in Höhe von insgesamt 3 000 Euro. Der neue Tarif hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Für angeschlagene Unternehmen wurden automatische Differenzierungen in den Vertrag aufgenommen. Die Gewerkschaft hatte für den Fall des Scheiterns der Gespräche mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes gedroht. In den vergangenen Wochen gab es auch in Jena Warnstreiks bei mehreren Industrieunternehmen. jk
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !