Nachrichten

Beit Jala und Jena tüfteln am Geoinformations-System

Datum: 30.11.2022
Rubrik: Politik

Zweieinhalb Jahre lang keine persönliche Begegnung mit den Partnern. Endlich können sich Dr. Markus Meinhardt, der Teamleiter Geoinformation der Stadtverwaltung Jena, und Daniel Cebulla, Anwendungsbetreuer GIS des Eigenbetriebes Kommunale Immobilien Jena, sowie Adel Ledawi, Ibrahim Anastas und Amira Matar vom Team Geoinformation der Jenaer Partnerstadt Beit Jala in Palästina wieder persönlich austauschen. Bei der aktuellen Reise geht es um technische Unterstützung und Beratung zur Weiterentwicklung sowie um die Optimierung des in den vergangene zwei Jahren aufgebauten Geoinformations-Systems in Beit Jala. Der Austausch zwischen Beit Jala und Jena wird über das Projekt „Fachkräfte für Kommunale Partnerschaften Weltweit“ von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global mit Bundesmitteln finanziert und läuft bis Ende 2024. cd/Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]

Politischer Stadtrundgang „Wohnen –...

Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Jena-Nord

Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]

Stadt Jena weist Kritik an...

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]

FFW Isserstedt wird vorerst nicht...

Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]

Über Kommunalpolitik reden mit der...

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]

Flächennutzungsplan – Öffentliche...

Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]

Öffentlicher Brief – Bewohner einer...

In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]

Bewerbungsfrist für „Grüne Oasen“...

Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]