Am Sonntag, 19. März, jährt sich der schwerste Bombenangriff auf Jena im 2. Weltkrieg zum 78. Mal. An diesem Tag beginnt um 14 Uhr an der Gedenkstele in der Rathausgasse das traditionelle Gedenken einschließlich einer Kranzniederlegung. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche wird Worte des Gedenkens an die Teilnehmer richten. Das Gedenken steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen, da die Gemeinde der Stadtkirche vor einigen Jahren den Beschluss gefasst hat, um Aufnahme in die internationale Nagelkreuzgemeinschaft zu bitten. Nach einem längeren Prozess ist diese Aufnahme nun erfolgt und wird ebenfalls durch die symbolische Übergabe eines Nagelkreuzes im Rahmen eines Gottesdienstes vollzogen. Der Gottesdienst in der Stadtkirche beginnt um 15 Uhr.
Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]
Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !