Im Stadtrat hat es am späten Mittwochabend nach zweistündiger Diskussion keinen Beschluss zum Klima-Aktionsplan „Jena klimaneutral bis 2025“ gegeben. Aufgrund von 36 Änderungsanträgen aus den Fraktionen hatte Oberbürgermeister Thomas Nitzsche eine Verlängerung der Sitzungszeit über 22.30 Uhr hinaus und damit die Möglichkeit zur Abstimmung beantragt, erhielt für seinen Geschäftsordnungsantrag aber keine Zweidrittel-Mehrheit. Damit war auch sein Vorschlag hinfällig, nach dem Abstimmen der zahlreichen Änderungsanträge und vor der Endabstimmung eine kurze Pause zu machen, um sich zu sammeln. Kathleen Lützkendorf von den Bündnisgrünen hatte gegen den Antrag des Stadtoberhauptes argumentiert: Die Debatte sei noch nicht am Ende. Sie schlug eine Sondersitzung des Stadtrates zum Klima-Aktionsplan vor. Die Stadtverwaltung hatte kurzfristig eine geänderte Beschlussvorlage eingebracht, in der einzelne Änderungsanträge zum Maßnahmenkatalog aus sieben Themenfeldern aufgenommen worden waren. Vor der Stadtratssitzung hatten etwa 150 Menschen vor dem Rathaus für die Umsetzung des Klima-Aktionsplanes demonstriert. JenaTV berichtet im JenaJournal am Freitag ausführlich. cd/Foto: JenaTV
Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]
Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]
Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !