Nachrichten

Gedenken an Todesmarsch 1945

Datum: 30.03.2023
Rubrik: Politik

Am 11. April 1945 wurden ca. 4 000 Menschen auf dem letzten Todesmarsch von Häftlingen des KZ Buchenwald quer durch Jena getrieben. Auf dem Weg des Menschenzuges starben schätzungsweise 250 Häftlinge. Sechzehn Ermordete wurden später auf Jenaer Friedhöfen bestattet. Einer derer, die den Marsch überlebten, war der 16-jährige Robert Büchler. Zeitlebens blieb er bis zu seinem Tod 2009 Jena verbunden. Er hat Jena mehrfach besucht und mit jungen Menschen gesprochen. Der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ hat das dunkle Kapitel des Todesmarsches durch Jena erforscht. Am Dienstag, 11. April, wird um 17 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße 87 (Sitzfläche nördlich des Angergymnasiums) eine weitere Stele zum Gedenken an den Todesmarsch und besonders an das Schicksal von Robert Büchler eingeweiht. Zur feierlichen Einweihung wird auch die Tochter von Robert Büchler, aus Israel erwartet. Im Anschluss trägt sich Ruth Buchler-Chanash in der Aula des Angergymnasiums ins Goldene Buch der Stadt Jena ein. Zu beiden Veranstaltungen ist die Öffentlichkeit eingeladen. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ortsteilrat Jena-West lädt zur...

Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]

Flächennutzungsplan – Öffentliche...

Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Jena-Nord

Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]

Über Kommunalpolitik reden mit der...

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]

Politischer Stadtrundgang „Wohnen –...

Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]

Bewerbungsfrist für „Grüne Oasen“...

Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]

Stadt Jena weist Kritik an...

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]

Öffentlicher Brief – Bewohner einer...

In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]