Der Umbau des Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld zu einem reinen Fußballstadion wird wegen der Energie- und Rohstoffkrise teurer als geplant. Einen Teil der Zusatzkosten übernimmt die Stadt Jena, wie der Stadtrat heute mit deutlicher Mehrheit beschloss. Der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena bringt 2,2 Millionen Euro zusätzlich für den eigentlichen Stadion-Umbau auf. Außerdem soll die mit einem Wasser-Glykol-Gemisch betriebene, alte Rasenheizung ersetzt werden, um das Risiko eines Glykolaustritts zu beseitigen. Daran beteiligt sich KIJ mit 500 000 Euro. Mit diesem Geld soll das System außerdem auf Wärmepumpen umgestellt werden, die klimafreundlicher sind und den Rasen im Sommer auch kühlen können. Zusätzlich muss die Trinkwasserleitung des Fanhauses erneuert werden. Dadurch entstehen Kosten in Höhe von 70 000 Euro für KIJ. jk
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !