Ab Freitag, 30. Juni darf aus allen Jenaer Gewässern mit Ausnahme der Saale kein Wasser mehr entnommen werden. Davon sind Fließgewässer, Standgewässer und Quellen gleichermaßen betroffen. Bereits erteilte Befugnisse werden bis auf Weiteres widerrufen. Erlaubt sind lediglich das Schöpfen von Wasser zum Tränken von Vieh und die Entnahme zu Löschzwecken. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Freitag in Kraft und gilt zunächst bis zum 31. Oktober. Die Stadtverwaltung begründete diesen Schritt mit den niedrigen Wasserständen, durch die das Ökosystem Wasser als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen gefährdet ist. Vor-Ort-Kontrollen sind angekündigt. Sollte sich die Lage entspannen, kann die Allgemeinverfügung auch schon früher außer Kraft treten. jk
Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !