Ab Freitag, 30. Juni darf aus allen Jenaer Gewässern mit Ausnahme der Saale kein Wasser mehr entnommen werden. Davon sind Fließgewässer, Standgewässer und Quellen gleichermaßen betroffen. Bereits erteilte Befugnisse werden bis auf Weiteres widerrufen. Erlaubt sind lediglich das Schöpfen von Wasser zum Tränken von Vieh und die Entnahme zu Löschzwecken. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Freitag in Kraft und gilt zunächst bis zum 31. Oktober. Die Stadtverwaltung begründete diesen Schritt mit den niedrigen Wasserständen, durch die das Ökosystem Wasser als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen gefährdet ist. Vor-Ort-Kontrollen sind angekündigt. Sollte sich die Lage entspannen, kann die Allgemeinverfügung auch schon früher außer Kraft treten. jk
Bafög oder Abbruch des Studiums, das ist Realität für viele Studierende in Jena und ganz Thüringen. Bei... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Die Entscheidung im freiraumplanerischen Wettbewerb zur Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes ist gefallen.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bringt ihre Kommunale Wärmeplanung im Juni-Stadtrat zur Abstimmung. Ziel ist eine... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !