Der Nachwuchswettbewerb Jugend forscht geht in die 59. Runde. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“. Auch dieses Jahr sind wieder spannende und innovative Forschungsprojekte von den Teilnehmern gefragt. Das Projekt sollte einem von sieben Fachgebiet zuzuordnen sein: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Ende Mai 2024 findet das Bundesfinale statt, aber auch auf den anderen Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. November möglich. Weitere Informationen zur Teilnahme und das Formular zur Online-Anmeldung sind unter www.jugend-forscht.de zu finden.
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !