Forscher der Uni Jena haben gemeinsam mit Kollegen aus Italien, Österreich und den USA die Wirkungsweise bestimmter Cannabinoide bei Entzündungen untersucht. Die entzündungshemmende Wirkung des Cannabis war bereits aus vorherigen Studien bekannt. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse dazu, wie genau die in der Pflanze enthaltenen Stoffe wirken, darunter THC und CBD. Alle acht untersuchten Cannabinoide legen in den betroffenen Zellen bildlich gesprochen einen Schalter um. Dadurch werden weniger Botenstoffe gebildet, die Entzündungen verstärken. Gleichzeit wird die Bildung von entzündungshemmenden Botenstoffen verstärkt. Als besonders wirksam hat sich das Cannabinoid CBD herausgestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen langfristig zu neuen therapeutischen Strategien bei der Behandlung von Entzündungen führen. jk
Foto: Uni Jena
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !