Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) hat mit Prof. André Scherag einen neuen Präsidenten. Für zwei Jahre wird der Direktor des Instituts für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften am Uniklinikum Jena der Fachgesellschaft vorstehen, die alle Bereiche der Medizinischen Datenwissenschaften umfasst. „Ich möchte die Breite und Vielfalt dieser Fächer weiterhin stützen und mich insbesondere dafür einsetzen, dass die Ergebnisse aktueller methodischer Innovationen stärker genutzt werden“, betont André Scherag. Das bedeute auch, dass Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Verbundprojekten mehr Freiräume für methodische Forschung benötigen. Auf der Jahrestagung der GMDS in Heilbronn wurde zudem beschlossen, dass der GMDS-Jahreskongress in 2025 erstmals in Jena stattfindet.
Foto: UKJ
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !