Neuropsychologische Studien des Universitätsklinikums Jena belegen verlangsamte Informationsverarbeitung als charakteristisches Merkmal von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen bei Long COVID. In einer interdisziplinären Ambulanz für Post-COVID-Patienten hat das UKJ zahlreiche Betroffene betreut, die sich nach der Genesung von SARS-CoV2 noch nicht gesund fühlten. Über die Hälfte dieser Patienten leidet unter Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, die ihre berufliche Tätigkeit erheblich einschränken.
Ein multidisziplinäres Team hat neurokognitive Tests eingesetzt, um die kognitive Leistungsfähigkeit von 40 Post-COVID-Patienten zu überprüfen. Diese Patienten verarbeiteten visuelle Informationen deutlich langsamer als gesunde Kontrollpersonen. Die Defizite zeigten sich auch in standardisierten Tests und blieben über sechs Monate unverändert. Mit diesem Ergebnis können neuropsychologische Studien des Universitätsklinikums Jena die von Betroffenen oft berichtete kognitive Beeinträchtigung objektiv belegen. Einige der Ergebnisse werden Ende November auf dem 2. Long COVID Kongress in Jena vorgestellt.
Foto: Michael Szabó/UKJ
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !