Die Nachwuchsforschungsgruppe "Mentalitäten im Fluss (flumen)" des Instituts für Soziologie Jena lädt zu einer Buchvorstellung und Diskussion am 16. November 2023 um 18:00 im Seminarraum, Zwätzengasse 4 ein. Ernest Aigner, Mitherausgeber des „APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben," stellt das Buch vor. Der Bericht betont die Notwendigkeit, Klimaziele zu erreichen, indem er auf strukturelle Veränderungen in Lebensbereichen wie Arbeit, Wohnen, Mobilität und Ernährung hinweist. Die vorherrschenden Appelle an das verantwortungsbewusste individuelle Verhalten Einzelner und Aufrufe zu nachhaltigem Konsum werden in ihren Wirkungen überschätzt. Die Veranstaltung bietet Raum zur Diskussion darüber, wie ein klimafreundliches Leben in Jena möglich ist, welche Handlungsoptionen die Stadt hat, die Rolle der Zivilgesellschaft und der Universität Jena.
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !