Das Leibniz Institut für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut Jena (FLI) bekommt eine Förderung des GO-Bio Initial-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dr. Kanstantsin Siniuk, Postdoc in der Projektgruppe von Dr. Helmut Pospiech am FLI, konnte 96.000 Euro für sein Forschungsprojekt „H2S for Life“ einwerben. Das Vorhaben zielt darauf ab, einen innovativen Ansatz zur Behandlung mitochondrialer und neurodegenerativer Krankheiten zu entwickeln. Derzeit fehlen Heilungsmöglichkeiten für diese Krankheiten. Das FLI hofft nun, mit dem Projekt effektive Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Die Förderung ermöglicht die Recherchen zu den anstehenden Markt- und Patentierprüfungen.
Foto: FLI
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !