Am Mittwoch übergab Dr. Martin Ritter, Bereichsleiter Medienbildung und Bürgermedien der Thüringer Landesmedienastalt den Vertretern des Jenaer Bürgerradios die neue Sendelizenz. Sie ist ab 1. Januar 2024 für die kommenden vier Jahre gültig und berechtigt gleichzeitig zur weiteren Nutzung der bisherigen UKW-Frequenz 103,4 MHz. Mit der Sendelizenz verbunden ist auch eine jährliche Sockelförderung zur finanziellen Absicherung des Senders. Mit dem Inkrafttreten der neuen Sendelizenz sind zudem Anpassungen im redaktionellen Programmteil, beim Ausbau der medienpädagogischen Angebote und der digitalen Verbreitungswege vorgesehen. Die Umstellung der terrestrischen Verbreitung von UKW auf DAB+ soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Foto: Radio OKJ
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Bei den Jenaer Schultheatertagen standen diese Woche Kinder und Jugendliche im Rampenlicht. Ihre selbst... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !