Astrophysiker der Universitäten Jena und Warschau starten gemeinsam das MERLIN-Projekt zur Erforschung von Neutronensternen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Kooperationsprojekt für drei Jahre mit etwa einer halben Million Euro. Neutronensterne entstehen durch den Kollaps eines massenreichen Sternes. Dabei kann ein Stern mit der Masse unserer Sonne zu einer Kugel mit einem Radius von nur 10 km komprimiert werden. Die Anziehungskraft des Sternes kann dann die hundertmilliardenfache Stärke des Gravitationsfeldes der Erde erreichen und die Intensität des Magnetfeldes das hundertmillionenfache des Erdmagnetfeldes. Dieses Magnetfeld macht es überhaupt erst möglich, dass Pulsare – schnell rotierende Neutronensterne – beobachtet werden können. Seit über 50 Jahren werden Pulsare beobachtet, aber die Magnetfeldkonfiguration im Inneren ist noch immer nicht vollständig klar. Das MERLIN-Projekt, „The Magnetic Field Dynamics in Neutron Stars“, zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen für künftige Beobachtungen zu schaffen, indem sie die Magnetfelddynamik im Inneren von Neutronensternen und die Rolle von Turbulenzen bei ihrer Entwicklung untersuchen.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !