Nachrichten

Digital lernen – soziale Kompetenzen stärken

Datum: 16.02.2024
Rubrik: Wissenschaft

Experten der Friedrich-Schiller-Universität Jena präsentieren vom 20. bis 24. Februar auf der Bildungsmesse Didacta in Köln Forschungsprojekte zur Digitalisierung in Schulen. Diese Projekte zeigen, wie moderne Unterrichtsmethoden nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die sozialen Kompetenzen von Schülern stärken können. Die Integration solcher Ansätze in die Lehrerausbildung trägt zur Verbesserung der Lernumgebung bei. Auch die Schüler werden damit besser auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vorbereitet.

So hat zum Beispiel die Uni, in Kooperation mit anderen  Forschenden aus elf weiteren Ländern, mit dem Projekt "KIDS4ALLL" eine multilinguale E-Learning-Plattform entwickelt, auf der Kinder und Jugendliche als Zweierteams kooperieren, ihre Stärken einbringen und gemeinsam kreative Lösungen finden. Das Verbundprojekt "SchuDiDe" präsentiert Projekte, die sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf Erziehung und Bildung sowie der Integration von Themen wie Künstlicher Intelligenz in die Lehrerausbildung befassen. Beim Projekt "Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement" der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) und Partnern aus der Praxis werden Möglichkeiten präsentiert, wie 3D-Technologien in den Unterricht, insbesondere im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, eingebunden werden können.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.05.2025

Sendung vom 05.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !