Das Melanchthonhaus lädt am 27. März um 19:30 Uhr wieder zur Veranstaltungsreihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ ein. Christine Theml widmet sich unter dem Titel "Nichts kommt zweimal vor“ der polnischen Lyrikerin Wislawa Szymborska (1923–2012). Szymborska gilt spätestens seit dem Literaturnobelpreis 1996 als bedeutendste polnische Lyrikerin. Ihr relativ schmales Werk von etwa 350 Gedichten wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Es ist geprägt von Ironie und Zweifel. Sie wendete sich hauptsächlich Themen des Alltags zu, die sie aus ungewöhnlichen Perspektiven poetisierte. Von ihrem Leben gab sie wenig preis, verweigerte sich weitestgehend den Medien. In ihren Gedichten sei zu finden, was sie über sich zu sagen habe. Christine Theml erzählt aus dem Leben Wislawa Szymborskas und liest eine Auswahl von Gedichten. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt.
Foto: pixabay
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Junge Künstler aus Jena und Umgebung beschäftigen sich im Kulturbahnhof Jena vom 16. bis 30. November mit... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !