Das Theaterhaus Jena und der Sonderforschungsbereich "Strukturwandel des Eigentums" der Universitäten Erfurt und Jena laden am Dienstag, den 9. April, um 20:00 Uhr zu "MEINS – Literatur meets Wissenschaft" ein.
Die renommierte Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik wird in dieser Veranstaltungsreihe zu Gast sein und Auszüge aus ihrem Roman "Wer wir sind" vorlesen. Die Geschichte handelt von einer Familie, die 1992 von Sankt Petersburg nach Ludwigsburg zieht und sich in eine neue Gesellschafts- und Eigentumsordnung einfinden muss.
Im Anschluss an die Lesung wird Lena Gorelik zusammen mit Prof. Joachim von Puttkamer, Osteuropäische Geschichte und Co-Direktor des Imre Kertész Kollegs, und Dr. Margret Franz, ehemalige Werkleiterin von JenaKultur, über das Thema diskutieren.
Foto: Archiv
Am Sonntag, 29. Juni, erklingt um 18 Uhr in der Kirche Göschwitz Musik für Trompete, Violine und Orgel.... [zum Beitrag]
Mit dem heutigen Beginn der Sommerferien freuen sich Thüringer Schulkinder auf Zeltlager, Badespaß oder... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Bei der Cosplay Arena trafen sich am Wochenende bunt kostümierte Gestalten, um dem gemeinsamen Hobby... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28.06. um 17:00 Uhr erklingt zur Musikalischen Vesper in der Friedenskirche virtuose Musik für... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, findet um 20:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist in Jena das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !