Am Donnerstag, 2. Mai, um 19:00 Uhr wird die Veranstaltungsreihe "Angegriffen und Abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024" in der Villa Rosenthal fortgesetzt. Prof. Dr. Marcus Llanque, Professor für politische Theorie an der Universität Augsburg und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates an der Forschungsstelle Weimarer Republik, spricht zum Thema "Von der Demagogie zum Populismus. Der Kampf um die Republik in den 1920er und den 2020er Jahren". Die Veranstaltung beleuchtet die historischen und aktuellen Aspekte von Demagogie und Populismus in der demokratischen Politik. Diskutiert wird, ob Populismus ein integraler Bestandteil einer lebendigen Demokratie ist oder ob er diese bedroht.
Was heute Populismus genannt wird, wurde in der Geschichte des demokratischen Denkens lange Zeit als "Demagogie" bezeichnet. Mit ihm ist in der Demokratie immer zu rechnen, und er birgt viele Gefahren, aber auch einige Chancen. Der Soziologe Max Weber hat sich zu Beginn der Weimarer Republik genauer mit diesem Phänomen beschäftigt. Von seinen Überlegungen kann auch die Einordnung heutiger Phänomene sehr profitieren.
Teil 1 der Veranstaltungsreihe ist bei JenaTV abrufbar: https://www.jenatv.de/sendungen/8/Sondersendungen.html
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !