„Mit allen Sinnen“ – unter diesem Slogan steht am Freitag, 31. Mai 2024, die Lange Nacht der Museen 2024. Insgesamt 31 Stationen warten darauf, von großen und kleinen Museumsfans entdeckt zu werden. Atmosphärische Musik, packendes Theater, leuchtende Malerei, allerlei Experimente, ungewöhnliche Aussichten und faszinierendes Nischenwissen – all dies kennzeichnet die vergangenen Museumsnächte.
Dieses Jahr gibt es aber einige Besonderheiten: die Stadtkirche St. Michael und die Tektonische Sammlung öffnen wieder ihre Türen zur Langen Nacht. Das Phyletische Museum präsentiert seine neu eröffnete Bernstein-Ausstellung und im Ernst-Haeckel-Haus kann an einer neuen Ausstellung mitgewirkt werden. Außerdem gastiert das Deutsche Optische Museum aufgrund der Bauarbeiten bei der Mineralogischen Sammlung und das Karmelitenkloster ist wieder offen.
Vollständiges Programm unter www.nachtdermuseen.com/jena
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !