Das kammermusikalische OEuvre von Robert Kahn, Nino Rota und Paul Juon ist der breiten Öffentlichkeit heute nahezu unbekannt. Unter dem Motto „Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum“, entlehnt aus dem gleichnamigen Gedicht von Rainer Maria Rilke, laden am Sonntag, 12. Mai um 11:00 Uhr Solo-Klarinettist Christof Reiff und Henriette Lätsch, Solo-Violoncellistin der Jenaer Philharmonie, gemeinsam mit dem ungarischen Pianisten István Lajkó im Kammerkonzert in der Rathausdiele zu einer Wiederentdeckung der spät- bzw. neoromantischen Klangwelten ein. Mit lyrischen Werken von Rainer Maria Rilke und seinen Zeitgenossen erweckt der Schauspieler Leon Pfannenmüller die Atmosphäre der Epoche wieder zum Leben.
Foto: Jenaer Philharmonie
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !