Nachrichten

25 Jahre Klimamessstation an der EAH Jena

Datum: 05.07.2024
Rubrik: Umwelt

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) feiert das 25-jährige Bestehen ihrer klimatologischen Messstation. Seit dem 1. Juli 1999 zeichnet die Station alle 10 Minuten umfangreiche Wetterdaten auf und hat damit eine wertvolle Datensammlung von über 1,3 Millionen Einträgen geschaffen. Bereits im Jahr 2000 wurde eine Webseite zur Station erstellt, auf der lokale und aktuelle Wetterdaten abgerufen werden können – eine damals bahnbrechende Neuerung.

Die Nutzung der erhobenen Daten ist vielfältig. Sie reicht von biologischen Forschungsprojekten, energietechnischen Fragestellungen bis hin zur Aufklärung bei extremen Wetterereignissen. Insbesondere bei besonderen Wetterlagen steigen die Zugriffszahlen auf die Wetterdaten deutlich an.

Nach 25 Jahren erlaubt die umfangreiche Datenbasis Rückschlüsse auf klimatische Entwicklungstendenzen. Besonders die Lufttemperatur zeigt hierbei deutliche Trends. Bereits im Jahr 2000 wurde in Jena erstmals eine Durchschnittstemperatur von über 11 °C gemessen, mit 11,7 °C wurde 2023 der bisherige Höchstwert erreicht.

Weitere Informationen: https://wetter.mb.eah-jena.de

Foto: Sebastian Reuter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Baumfällungen am Kritzegraben wegen...

Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]