Die Stadt Jena möchte wissen, was junge Menschen bewegt. Heute startet die letzte Woche der aktuellen Jugendbefragung. Die anonym erhobenen Daten fließen direkt in die städtische Planung ein. Sie helfen dabei Freizeitangebote bedarfsgerecht zu gestalten, Jugendprojekte und -einrichtungen zu planen oder Schulsozialarbeit weiterzuentwickeln. Auswirkungen der Befragungen seit 1998 sind zum Beispiel, dass jeder Planungsraum der Stadt inzwischen über ein Jugendzentrum verfügt und an allen weiterführenden Schulen Schulsozialarbeit stattfindet.
Die Befragung richtet sich an alle Schüler ab Klasse 5 und dauert online nur rund 15 Minuten. Zur Befragung führt ein QR-Code auf Plakaten oder www.orbit-jena.de/jugend-jena-2024.
Foto: pixabay
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !