Die Stadt Jena möchte wissen, was junge Menschen bewegt. Heute startet die letzte Woche der aktuellen Jugendbefragung. Die anonym erhobenen Daten fließen direkt in die städtische Planung ein. Sie helfen dabei Freizeitangebote bedarfsgerecht zu gestalten, Jugendprojekte und -einrichtungen zu planen oder Schulsozialarbeit weiterzuentwickeln. Auswirkungen der Befragungen seit 1998 sind zum Beispiel, dass jeder Planungsraum der Stadt inzwischen über ein Jugendzentrum verfügt und an allen weiterführenden Schulen Schulsozialarbeit stattfindet.
Die Befragung richtet sich an alle Schüler ab Klasse 5 und dauert online nur rund 15 Minuten. Zur Befragung führt ein QR-Code auf Plakaten oder www.orbit-jena.de/jugend-jena-2024.
Foto: pixabay
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !