Nachrichten

Jugend forscht: Regionalsieger in Jena gekürt

Datum: 28.02.2025
Rubrik: Wissenschaft

Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf erstplatzierte Projekte ausgezeichnet, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Im Bereich Physik siegten Conrad Arthur Zehendner, Florian Dräger und Arthur Rößler vom Angergymnasium mit ihrem Projekt zur Lichtverschmutzung durch Straßenbeleuchtung. In den Geo- und Raumwissenschaften belegten Tiara Lösche, Marian Frank und Klara Danckwerts vom Carl-Zeiss-Gymnasium den ersten Platz. Den Informatik-Preis gewannen Evan und Eliot Voelckel-Keith und Karl Lais Alkhalil.

Der ZEISS-Sonderpreis im Gesamtwert von 3.000 Euro wurde an mehrere Jenaer Schulen vergeben. Insgesamt nahmen 58 Schülerinnen und Schüler mit 28 Projekten teil.

Foto: ZEISS AG/Jürgen Scheere

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]