Nachrichten

Wie entwickeln Gesellschaften gemeinsame Bilder?

Datum: 11.04.2025
Rubrik: Wissenschaft

Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern auch als Gesellschaft. Gemeinsame Imaginationen können Menschen miteinander verbinden und Gesellschaften zusammenhalten, sie aber auch spalten oder falsche Vorstellungen über die Zeit hinweg weitertragen. Wie dieses soziale Imaginieren genau funktioniert, will die Friedrich-Schiller-Universität Jena erforschen: Mit dem Projekt „Imaginamics“ bewirbt sie sich derzeit in der Finalrunde des Exzellenz-Wettbewerbs der deutschen Spitzenforschung um ein Exzellenzcluster zu diesem Thema. Um das Thema als interdisziplinären Forschungsschwerpunkt weiter zu etablieren, hat die Universität Jena das neue Graduiertenkolleg „Explorations in Practices and Dynamics of Social Imagining” gegründet. Sechs Doktoranden erfporschen im Rahmen ihrer Promotion, wie sich das soziale Imaginieren in verschiedenen Bereichen ausgewirkt hat, welche Praktiken damit verbunden sind und welche Bedingungen es anregen.

Foto: Nicole Nerger/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]