Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena einige Änderungen.
Neuer Eingang und Außenbereich
Für die Blöcke B1, B2, B3, A6 und A7 gibt es ab sofort einen separaten Zugang auf der Rückseite der Sparkassen-Arena. Dort stehen eine neu eingezäunte Außenfläche für die Halbzeitpause sowie eine eigene Bar zur Verfügung. Grund für die Umstellung ist der feste Kamerastandort von Dyn im und vor Block A3. Deshalb bleibt der Unterlauf neben dem Parkett in diesem Bereich künftig während des Spiels und für Interviews geschlossen.
Zuwegung
Alle Gäste der Blöcke B1, B2, B3, A6 und A7 werden gebeten, den neuen Eingang über die Physiotherapie-Praxis „refit“ zu nutzen. Am Heimspieltag ist die Zuwegung ausgeschildert. Besucher der Blöcke A3, A4 und A5 nutzen bitte die Empore zwischen dem Stehplatzbereich E und den Sitzplätzen. Für die C-, D- und F-Blöcke bleibt der Zugang über die Arena-Frontseite mit Foyer unverändert.
Parkplätze
Wegen der „Jurassic Expo“ auf dem Gelände des Burgauparks stehen ab dem 3. Oktober deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzt die Kombiticket-Funktion der Eintrittskarten oder weicht mit dem Auto auf die Parkflächen von Multipolster (Göschwitzer Str. 3, 07745 Jena) aus.
Eintrittskarte als ÖPNV-Ticket
Alle Eintrittskarten (Dauer-, VIP-, Tageskarten, Print@Home) gelten zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Heimspiel als Fahrschein in der VMT-Tarifzone 30/Jena.
Neue Einlasszeit
Die Türen der Public-Bereiche öffnen ab dieser Saison bereits 90 Minuten vor Tip-Off (statt bisher 60 Minuten).
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !