Der FC Carl Zeiss Jena konnte am Sonntagnachmittag vor 2 310 Zuschauern den ersten Heimsieg in diesem Jahr feiern. Die Jenaer Regionalligafußballer gewannen gegen Tabellenschlusslicht FSV Optik Rathenow mit 3:2 (1:0). Niklas Erlbeck hatte das Team nach starker Vorarbeit von Winterneuzugang Bedi Buval früh in Führung gebracht (7. Minute). In der Folge drückten die Blaugelbweißen weiter und kamen zu teilweise sehr guten Torchancen. Einen feinen Schlenzer von Manfred Starke fischte Gäste-Keeper Adam Hobbs sensationell aus dem Torwinkel (25.). Bei der direkt anschließenden Ecke kam erneut Starke zum Abschluss und verfehlte nur knapp (26.). Noch knapper war es gut zehn Minuten später. Buval verarbeitete eine Bär-Vorlage artistisch, scheiterte aber am linken Pfosten. Die knappe Halbzeitführung hätten Buval (49.) und Erlbeck (55.) fast ausgebaut, aber bis zur Schlussphase sollte kein weiteres Tor fallen. Bis dahin hatten sich die Rathenower gegen nicht mehr wirklich druckvoll spielende Jenaer schon einige Chancen erarbeitet. Der Ausgleich hatte sich somit angedeutet und fiel fast folgerichtig rund zehn Minuten vor der Schlusspfiff durch den kurz zuvor eingewechselten Ahmet Sagat (81.). Als direkte Reaktion wechselte FCC-Trainer Volkan Uluc mit Tom Nattermann einen frischen Stürmer ein. Rund siebzig Sekunden später bewies auch dieser mit seiner ersten Ballberührung seine Qualität als Joker. Per Kopf erzielte Nattermann die erneute Jenaer Führung (83.). Doch die Schlussphase hatte noch einiges zu bieten: René Eckhardt verlor den Ball beim Konter in Überzahl zur möglichen Vorentscheidung, ein Rathenower nahm sich aus der Distanz ein Herz, Raphael Koczor ließ nach vorn abklatschen und Sagat staubte ab (84.). Allerdings konnte Eckhardt seinen Fehler wettmachen. Buval legte im FSV-Strafraum per Kopf auf den FCC-Kapitän ab, der flach ins langen Eck einnetzte und die passende Antwort auf den Unmut der Fans von den Rängen gab (89.). Dass Schiedsrichter Philipp Kutscher aus Berlin das Spiel fast pünktlich beendete und in der 60. Minute wohl eine Tätlichkeit eines Jenaers übersah, spielte Jena in die Karten. Der erste Heimerfolg des FCC seit Anfang November war somit zwar verdient, aber auch ein wenig glücklich.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !