Die Basketballer von Science City Jena mussten am Samstagabend eine 76:86-Niederlage zum Saisonauftakt bei den Gießen 46ers hinnehmen. Vor allem in den ersten beiden Viertel offenbarten die Jenaer die aufgrund der unglücklichen und von vielen Verletzungen geprägten Vorbereitung erwarteten Abstimmungsprobleme. Die Gastgeber wussten diese bestens zu nutzen und führten nach rund fünf Minuten erstmals zweistellig. Science City warf bis zur Pause, im Gegensatz zu den Hausherren, von Außen fast nur Fahrkarten (1 von 7), zudem beherrschte Gießen beide Körbe deutlich (23 zu 10). Die Jenaer kamen trotz eines 30:45-Rückstandes energisch aus der Kabine, nahmen Fahrt auf und holten Punkt für Punkt auf. Auch unter den Körben lief es nun für Science City besser. Zweieinhalb Minuten vor Spielende verkürzte Altmeister McElroy auf drei Punkte, doch zwei schnelle Dreier von Gießens Topscorer Cameron Wells (am Ende 23 Punkte) stoppten die Jenaer Aufholjagd jäh. Gießen brachte die Partie, in der sie bis auf das zwischenzeitliche 4:4 stets in Führung lagen, sicher nach Hause, weil Science City zu selten zum typischen Teambasketball in der Offensive fand. Topscorer der Partie wurde dennoch ein Jenaer: Marcos Knight (26 Punkte, 8 Rebounds). Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht lang, bereits am Freitag steht der BBL-Heimauftakt für Science City an. Ab 20.30 Uhr ist ALBA Berlin zu Gast.
JenaTV hat auch in dieser Spielzeit wieder das Science-City-Basketball-Magazin „FASTBREAK" im Programm. Die erste Ausgabe der Saison wird am Donnerstag nach dem JenaJournal ausgestrahlt.
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !