Jenas Erstligabasketballer von Science City haben am Mittwochabend in der Schlussminute das Auswärtsspiel gegen Alba Berlin gedreht und mit 74:73 (26:41) gewonnen. Gegen den mehrfachen deutschen Meister und Pokalsieger tat sich Jena anfangs sehr schwer und lief von Beginn an einem Rückstand hinterher. Schon im ersten Viertel nahmen die Albatrosse den Gästen neun Punkte ab (24:15). Auch im zweiten und dritten Spielabschnitt gelang es dem Team von Coach Björn Harmsen nicht, den Berlin Vorsprung nachhaltig zu minimieren. Ein Korbleger von Julius Jenkins zwei Minuten nach dem Beginn des letzten Quarters zum 60:49 läutete die fulminante Jenaer Aufholjagd ein. Jenkins, der mehrere Jahre für Alba Berlin spielte, war es auch, der bei noch einer zu spielenden Minute den 73:73 Ausgleich erzielte. Den entscheidenden Punkt für den sensationellen Sieg in Berlin besorgte Marcos Knight von der Freiwurflinie. Berlin versuchte es anschließend noch über Carl English aus der Distanz und auch direkt unter dem Korb, brachte das Leder aber nicht mehr in die Reuse. Der erfolgreichste Jenaer Spieler in Berlin war Marcos Knight, der nicht nur 16 Punkte, sondern auch sieben Rebounds und drei Assists zum Sieg beisteuerte.
Viel Zeit zum Feiern ihres sensationellen Last-Minute-Sieges bleibt den Jenaer Basketballern nach der Heimreise aus Berlin allerdings nicht. Denn schon am Sonntag ist um 18 Uhr die BG Göttingen in der Sparkassen-Arena zu Gast. Der Start einer kleinen Siegesserie scheint nach dem fulminanten Auftritt in Berlin nicht ausgeschlossen. Gegen Göttingen hat Jena bislang noch keine Erstligapartie verloren und auch schon in der ProA einige wichtige und knappe Duelle gegen die Niedersachsen für sich entschieden.
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !