Nachrichten

FC Carl Zeiss Jena holt einen Punkt beim SV Babelsberg

Datum: 26.03.2017
Rubrik: Sport

Mit einem 1:1 trennten sich am Sonntagnachmittag der FC Carl Zeiss Jena und der SV Babelsberg. Vor mehr als 4 000 Zuschauern im Karl-Liebknecht-Stadion, darunter etwa 600 aus Jena, zeigte sich der FCC in der Anfangsphase dominant. Die Torschüsse von Cros und Wolfram verfehlten jedoch ihr Ziel. Babelsberg zog nach: Beyazit war in Position, traf aber den Ball nicht richtig und verzog aus 14 Metern (18.). Die Führung für Babelsberg fiel in der 34. Minute. Eismann hatte Akdari gefoult, der Unparteiische entschied auf Elfmeter. Cubukcu legte sich den Ball zurecht, verlud Koczor und traf zum 1:0. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gab es die Riesenchance für Thiele zum Ausgleich. Gladrow klärte jedoch per Fußabwehr (45.). Die Gastgeber ruhten sich nicht auf ihrem Frührungstreffer aus. Beyazit stand in der 60. Minute völlig frei, konnte sich die Ecke aussuchen. Sein Schuss trifft Koczor. Das hätte das 2:0 sein können. Nur kurz darauf Babelsberg mit dem nächsten Riesen. Nach Steinborn-Flanke köpfte Knechtel kreuzgefährlich aufs Tor. Koczor reagierte jedoch prächtig. Babelsberg blieb weiter torgefährlich für Jena: Steinborn mit einem Schuss, der am rechten Dreiangel des FCC-Tors vorbeirauscht (70.). Knechtel versuchte es aus nächster Nähe, Koczor parierte (84.). Glück für den FCC: Steinborn lag am Boden und wollte sein Gesicht schützen. Der Ball traf seine Hand, der Schiedsrichter entschied auf Hand-Elfmeter. Den verwandelte Buval rechts unten. Eine Kopie des SV- Elfers aus der 1. Hälfte (89.). In der Nachspielzeit wäre dem FCC fast noch der Siegtreffer gelungen: Thiele schoss aus 12 Metern, das Leder zischte nur Millimeter am Babelsberger Tor vorbei (90+4). Am Ende blieb es beim Unentschieden. Babelsberg war klar tonangebend und hatte die besseren Chancen. Am kommenden Sonntag steht für den FC Carl Zeiss Jena das nächste Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus an. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]