Regionalliga-Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena musste sich am Sonntagnachmittag beim Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist damit acht Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte geschrumpft. Vor rund 13 300 Zuschauern, darunter gut 2 200 mitgereiste Jenaer, waren die Gastgeber zwar zumeist das bessere, weil spielstärkere Team, der FCC setzte aber immer wieder Nadelstiche. Gleich mit dem ersten echten Angriff gingen die Jenaer in Führung, Kühne knallte das Leder sehenswert per Volley unter die Latte (13. Minute). Cottbus verlor danach nicht die Nerven. Vor allem Kapitän Marc Stein bewies das, behielt im Gewimmel im Jenaer Strafraum einen kühlen Kopf und netzte zum Ausgleich ein (35.). Nach dem Seitenwechsel zeigten beide Teams, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten, FCC-Kicker Sören Eismann allerdings etwas zu sehr. Innerhalb von nur zehn Minuten foulte er zweimal unstrittig gelbwürdig und musste vorzeitig vom Platz (59.). Keine Minute später zappelte der Ball im Jenaer Netz, Ziegenbein hatte einen Freistoß unhaltbar für FCC-Keeper Koczor ins rechte obere Eck gezirkelt. Trotz Unterzahl und Rückstand gab sich der Tabellenführer nicht auf, kam aber nicht mehr entscheidend zum Abschluss, weil am Ende immer mindestens ein Energie-Bein im Weg war. Kurz vor Spielende sorgte der kurz zuvor eingewechselte Streli Mamba für die Entscheidung. Er setze sich nach einem Steilpass im Laufduell gegen Justin Gerlach durch und traf durch Koczors Hosenträger (86.). Der FCC kassierte so seine erste Niederlage seit Ende Januar. Am Sonntag steht um 14 Uhr das nächste Heimspiel an, Kellerkind FSV Luckenwalde kommt ins Ernst-Abbe-Sportfeld. Eine neue Ausgabe des FCC-Fanmagazins „querpass" strahlt JenaTV am Freitag im Anschluss an das JenaJournal aus.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !