Nachrichten

Watsch’n für Science City in München

Datum: 02.04.2017
Rubrik: Sport

Eine auch in der Höhe erwartete Niederlage mussten die Bundesliga-Basketballer von Science City am Sonntagabend beim FC Bayern München Basketball hinnehmen. Die Gastgeber entscheiden beim 98:68 alle vier Spielabschnitte für sich. Im ersten Durchgang waren die Jenaer fast immer auf Augenhöhe, doch die Körbe von Kenny Frease zur 2:0- und 4:3-Führung sollten die einzigen Momente bleiben, in denen Science City vorn lag. Angesichts der Pleite mit 44 Punkten Unterschied in der Hinrunde begann das zweite Viertel für das Team von Cheftrainer Björn Harmsen mit einem knappen 24:27. Der direkt folgende 17:0-Lauf der Münchener machte jedoch sämtliche Hoffnungen auf eine Sensation zunichte. Zur Pause lagen die Jenaer, deren Rotation ohne Immanuel McElroy, Oli Clay und Daniel Schmidt auskommen musste, aussichtlos mit 33:53 im Hintertreffen. Der klare Favorit baute den Vorsprung bis zum Spielende noch weiter aus, auch weil Jena es nicht schaffte, den Offensivlauf des FC Bayern zu stoppen, um einmal mehr als fünf Punkte in Serie zu erzielen. Bester Punktesammler und Rebounder der Jenaer war Shaquille Goodwin (15/8). Science City hat noch zwei Auswärtsspiele vor der Brust (am 9. April in Bonn und am 17. April in Frankfurt), bevor Mitaufsteiger RASTA Vechta zum nächsten Heimspiel zu Gast ist (21. April, 19 Uhr). Die nächste Ausgabe des Basketball-Magazins „FASTBREAK" sendet JenaTV am Donnerstag, 20. April, im Anschluss an das JenaJournal.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]