Nachrichten

FF USV Jena gewinnt mit 3:0 in Mönchengladbach

Datum: 23.04.2017
Rubrik: Sport

Mit einem 3:0 konnte sich der FF USV Jena im Auswärtsspiel gegen Tabellenschlusslicht Borussia Mönchengladbach durchsetzen. Im Rheydter Grenzlandstadion sahen 221 Zuschauer eine turbulente erste Halbzeit. Bereits in der 7. Minute gingen die Jenaerinnen in Führung: Nachdem Borussia-Torhüterin Michelle Wassenhoven den ersten Versuch noch abwehren konnte, versenkte Amber Hearn den Nachschuss aus zentraler Position. Wenig später hatte die Borussia durch Barbara Müller innerhalb von nur einer Minute zweimal die Chance zum Ausgleich (11.). In beiden Fällen verfehlte der Ball jedoch sein Ziel. Kurz darauf jubelten die Borussinnen schon, als Kelly Simons eine gutplatzierte Hereingabe ins Tor drückte (13.). Doch Schiedsrichterin Kathrin Heimann sah den Ball nicht im Tor und erkannte den Treffer nicht an. Nach einer knappen halbe Stunde hatten die Thüringerinnen die Chance ihre Führung auszubauen: Pauline Dallmann brachte Marie Luise Herrmann im Strafraum zu Fall. Die Unparteiische entschied auf einen Elfmeter für Jena. Lucie Vonkova legte sich den Ball zurecht und entschied sich für die rechte Ecke. Borussias Keeperin ahnte dies voraus, flog nach rechts und parierte den Schuss. Bis zur Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein intensives und kämpferisches Duell, jedoch ohne weitere Tore. Der zweite Halbzeitbot zunächst kaum Höhepunkte. Beide Mannschaften ließen keine großen Torchancen zu. In der 67. Minute erhöhte Jena plötzlich die Führung: Susann Utes hämmerte den Ball aus gut 30 Metern mit einem satten Schuss in den rechten Winkel.  Nur zehn Minuten später fiel das 3:0 : Julia Arnold machschierte im Alleingang über die linke Außenbahn zum Tor der Gastgeberinnen. Gegen Keeperin Wassenhoven bewahrte sie einen kühlen Kopf und schob das Leder durch ihre Beine ins Netz. Mit dem Auswärtssieg rückt der FF USV Jena auf den 9. Tabellenplatz vor. Am kommenden Samstag treffen die Jenaerinnen dann vor heimischer Kulisse auf den Tabellenzweiten aus Potsdam.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]