Für die Jenaer Bundesliga-Basketballer von Science City gab es am Dienstagabend im Heimspiel gegen die EWE Baskets Oldenburg nichts zu holen. Mit 51:92 endete das vorletzte Heimspiel der Saison aus Sicht des Teams von Cheftrainer Björn Harmsen. Einzig in den ersten gut fünf Minuten fanden die Jenaer, die erneut ohne Julius Jenkins auskommen mussten, ins Spiel. Doch nach dem zwischenzeitlichen 11:5 riss der Faden komplett. Oldenburg schnappte sich postwendend mit einem 10:0-Lauf die Führung - und gab diese nicht mehr ab. Während die Gäste von da an gleich mehrere zweistellige Läufe kreierten (20:2 im zweiten Viertel, 17:0 viertelübergreifend Mitte der zweiten Halbzeit), verwertete Science City gerade einmal nur noch 13 Würfe aus dem Feld und kam deswegen am Ende auf lediglich 51 Zähler insgesamt. Kein Jenaer erzielte eine zweistellige Punktausbeute, bei Oldenburg hingegen trafen alle zwölf eingesetzten Akteure, aus denen Aufbauspieler Chris Kramer mit 17 Punkten und acht Vorlagen herausragte. Science City hat noch zwei Spiele bis zum Saisonende vor der Brust: Am Freitag müssen die Jenaer in Würzburg antreten, bevor sich der amtierende Deutsche Meister aus Bamberg am Montag zum letzten Spieltag in der Sparkassen-Arena die Ehre gibt. JenaTV strahlt die Saisonfinal-Ausgabe des Basketballmagazins FASTBREAK am Freitag im Anschluss an das JenaJournal aus.
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !