Nachrichten

Wayne Bernard verlässt Science City nach Saisonende

Datum: 27.04.2017
Rubrik: Sport

Wayne Bernard, Kapitän der Jenaer Bundesliga-Basketballer von Science City, wird am Montag gegen Bamberg sein letztes Spiel für seinen aktuellen Verein bestreiten. Den Abgang des 35-jährigen US-Amerikaners bestätigte heute der Verein auf der Pressekonferenz vor dem die Saison abschließenden Doppelspieltagwochenende. Nach den erfolgreichen Vertragsverlängerungen mit den Veteranen McElroy und Jenkins muss Science City somit in der kommenden BBL-Saison doch auf einen der wichtigen Routiniers verzichten. Der Aufbauspieler war im Sommer 2014 zu Science City gewechselt, seiner dritten Station bei einem Harmsen-Team. Unter dem Jenaer Cheftrainer hatte Bernard bereits beim Mitteldeutschen BC (2008 bis 2011) und bei den Giessen 46ers (2011/12) gespielt. Beliebt bei den Fans war die „34" bei jeder seiner Stationen, unter anderem weil der Dreier- und Defensivspezialist stets vorbildlichen Einsatz auf dem Feld zeigte. Auch JenaTV ist traurig, weil der Abgang gleichbedeutend ist mit dem Ende von „Wayne interessiert's", einem Format des Basketballmagazins FASTBREAK, in dem der Kalifornier das Leben abseits des Basketballfeldes erkundete. Die wohl letzte Folge ist Teil der morgigen Sendung, die im Anschluss an die Freitagsausgabe des JenaJournals gezeigt wird. Wayne Bernard wird vor dem Tip-Off im Heimspiel am Montag gebührend verabschiedet. Zum jetzigen Zeitpunkt hat er noch nicht entscheiden, wie seine Zukunft genau aussehen wird. Nach eigenen Angaben denkt er über eine Rückkehr nach Finnland nach.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]