Nachrichten

Science City verliert in Würzburg – gewinnt aber den direkten Vergleich

Datum: 29.04.2017
Rubrik: Sport

Die Jenaer Bundesliga-Basketballer von Science City mussten sich am Freitagabend im vorletzten Spiel der Saison bei s.Oliver Würzburg mit 83:90 geschlagen geben. Nach früher Führung für Jena drehten die Hausherren die Partie bereits im ersten Spielabschnitt. Science City konnte Anfang des zweiten Viertels zwar noch einmal ausgleichen, von da an war Würzburg teilweise zweistellig in Front. Ohne die beiden Topscorer Knight (nach Spanien gewechselt) und Jenkins (verletzt) fehlte dem Harmsen-Team erneut die Konstanz in der Offensive über die gesamte Spielzeit, auch wenn mit Goodwin und Veteran McElroy (je 22 Punkte) zwei andere Spieler auftrumpften; einzig Würzburgs Ulmer war noch korbhungriger (28). Das dritte Viertel brachte die Vorentscheidung: Die Gastgeber sicherten sich den Abschnitt mit 21:11. Allerdings zeigten die Jenaer Moral und kämpften sich am Ende auf „minus 7" heran, um den direkten Vergleich noch zu gewinnen. Das Hinspiel war mit 84:75 an Science City gegangen. Somit steht fest, dass Jena die Saison (mindestens) auf dem 13. Rang abschließen wird. Vor dem Abschlussspieltag hat Würzburg auf Rang 14 einen Sieg Rückstand, kann somit auch im besten Falle wegen des verlorenen direkten Vergleichs nicht mehr vorbeiziehen. Science City beendet die Saison mit dem Heimspiel am Montag gegen den amtierenden Deutschen Meister Brose Bamberg. Tip-Off in der Sparkassen-Arena ist 15.30 Uhr, bereits ab 12.30 Uhr lädt der Verein rund um die Spielstätte zum Saisonabschluss-Familienfest.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]