Nach fünf Jahren Regionalliga kehrt der FC Carl Zeiss Jena zurück in die 3. Liga. Im Relegationsrückspiel gegen Viktoria Köln am Donnerstag machte es der FCC noch mal spannend. Im komplett ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld tat sich der FC Carl Zeiss Jena zunächst schwer. Köln war in den ersten Minuten dominant und bekommt nach einer knappen Viertelstunde die erste gute Chance. Nach einer Kölner Ecke und einem Volleyversuch von Golley kam Backszat aus sieben Metern zum Abschluss, ging jedoch knapp über dem Jenaer Gehäuse vorbei (14.). Köln war in dieser Spielphase häufiger am Ball. Die nächste gute Chance bekamen die Gäste in der 23. Minute: Nach einer Flanke konnte Cros nicht weit genug klären, Gottschling nahm den Ball volley aus 16 Metern, traf aber nur die Latte. Was der ersten Halbzeit an Spannung fehlte, machte die zweite Hälfte mehr als wett. Dem FCC fehlte zunächst die Durchsetzungsfähigkeit. Cheftrainer Mark Zimmermann nahm Manfred Starke vom Platz und brachte Bedi Buval. Die Thüringer waren im Spielaufbau jedoch zu ungenau und hatten dadurch nur selten Torchancen. In der Schlussphase wurde die Partie dann noch zu einem Krimi: Nach einem Steilpass konnte Jena nicht richtig klären. Candan traf von halbrechts durch die Beine von Koczor zum 0:1 (81.). Nun begann das Zittern. Viktoria Köln versuchte es bis in die Nachspielzeit mit einer Schlussoffensive, konnte aber einen Eckball und weitere gute Chancen nicht für ein zweites Tor nutzen. Trotz der 0:1 Niederlage steigt der FC Carl Zeiss Jena in die 3. Liga auf, da das Hinspiel in Köln mit 3:2 endete. Jena kehrt damit zurück in den Profifußball.
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !